top of page

Aktuelle Termine, Veranstaltungen, 
Berichte und Bilder

Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/27

Alle Eltern, deren Kinder am 01. August 2026 das 6. Lebensjahr vollendet haben, werden aufgefordert, Ihr Kind im Mai 2025 an einer staatlichen Grundschule des Unstrut-Hainich-Kreises anzumelden.

 

Die Schulanmeldung der Staatlichen Grundschule „Albert Schweitzer“ Thamsbrück findet am

05. und 06. Mai 2025 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

 

Liebe Eltern, wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung.

Unser Sekretariat ist dienstags und donnerstags besetzt.

 

Bringen Sie folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit:

  • alle benötigten Formulare – ausgefüllt und unterschrieben (Kontakt-Formulare-Schulanmeldung)

  • Geburtsurkunde des Kindes im Original 

  • Impfausweis des Kindes im Original

  • Negativbescheid des Jugendamtes bei einem alleinerziehenden Elternteil

  • eine formlose Einwilligungserklärung des zweiten Sorgeberechtigten für:

    • die Schulanmeldung an der SGS "A. Schweitzer" Thamsbrück

    • das Unterrichtsfach Ethik oder ev. Religion

    • die evtl. Hortanmeldung an der SGS "A. Schweitzer" Thamsbrück

 

Zu unserem Tag der offenen Tür am 25. April 2025  laden wir alle Schulanfänger des Schuljahres 2026/27 und 2027/28 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

 

Liebe Eltern,                                                                                                                                                                   17.02.2025

die Schnuppertage für die zukünftigen Erstklässler SJ 25/26 finden ab April 2025 statt. ​

Die Schnupperstunden beginnen jeweils um 8.30 Uhr und dauern 45 Minuten.

Wir bitten Sie, den Transport der Kinder in gemeinsamer Absprache mit Ihrer Kindertagesstätte bzw. individuell zu organisieren. Eine Teilnahme Ihres Kindes ist empfehlenswert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder, welche an den Schnupperstunden teilnehmen, zum Schuljahresbeginn weniger Berührungsängste haben.

Bitte geben Sie Ihrem Kind zu den Schnupperstunden Schere, Kleber, Bleistift und Buntstifte mit.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei uns.

Die Sekretärin der Schule ist dienstags und donnerstags von 8.00 - 14.30 Uhr erreichbar

             1. Schnuppertag         03.04.2025

             Kita "Rappelkiste" Thamsbrück

             Kita "Rosa Luxenburg" Bad Langensalza

             Kita "Birkenwiese" Bad Langensalza

             Kita "Phantasia" Bad Langensalza

​​

             2. Schnuppertag       08.05.2025

             Kita "Heilinger Feldhasen" Neunheilingen

             Kita "Angermäuse" Sundhausen

             Kita "Spatzennest" Bad Langensalza

             3. Schnuppertag        22.05.2025

             Kita "Am Igelsgraben" Kirchheilingen

             Kita "Kleine Strolche" Bothenheilingen

             4. Schnuppertag        12.06.2025​​​

             nach Vereinbarung

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

Liebe Eltern, liebe Erzieher der Kindertagesstätten, liebe Schulanfänger,                                                          17.02.2025                                                                                                      

ganz herzlich sind alle zukünftigen Erstklässler zu unser Schulfaschingsfeier am 24.02.2025 eingeladen.

Die Party steigt um 9.00 Uhr und endet gegen 11.45 Uhr.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch/Sie begrüßen dürften. Bitte geben Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 21.02.2025

bekannt.

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

 

Liebe Eltern,                                                                                                                                                                   12.08.2024

wie Sie bereits von Ihrem Klassensprecher bzw. telefonisch durch mich und auch über die Medien erfahren mussten, erhielt die GS Thamsbrück heute per Mail eine Bombendrohung.
Wir leiteten mit Absprache des Schulamtes und der vor Ort befindlichen Polizei sofort alle erforderlichen Schritte ein, um die Sicherheit Ihrer Kinder nicht zu gefährden.
Die Polizei kontrollierte das Schulgelände und die Schulgebäude und stellte fest, dass für eine Evakuierung keine Notwendigkeit besteht.
Der Schulbetrieb lief weiter und wir informierten Sie zeitnah telefonisch, dass keine Gefahr in Verzug war. Die Kinder bekamen von dieser Ausnahmesituation nichts mit und wir haben mit ihnen auch nicht darüber gesprochen.
In dieser Woche erfolgt nochmals eine Belehrung über das richtige Verhalten in Notsituationen.
Ich hoffe sehr, wir konnten Ihnen die Sorge etwas nehmen, überdenken aber gleichzeitig unsere Vorgehensweise, sodass die Informationskette noch schneller einsetzt.
Bitte teilen Sie uns umgehend mit, wenn sich Ihre Handynummer geändert hat.

Mit freundlichen Grüßen
Eva Zöller
Schulleiterin

Liebe Eltern,                                                                                                                                                                    17.01.2024

wir erhielten soeben vom Schulträger eine Unwetterwarnung für den UH-Kreis.

Laut Wetterradar wird die Wetterlage ab 14 Uhr akut.

Bitte holen Sie Ihre Kinder heute frühzeitig von der Schule/Hort ab, da die Busse nur bis 13 Uhr abgesichert sind.

Ob die späteren Busse fahren, ist nicht einschätzbar. 

Bezüglich des Schulbesuchs am Donnerstag beachten Sie bitte die Meldungen auf der Schulhomepage, die Informationen über den Klassenelternsprecher oder gegebenenfalls die Informationen über die Tagespresse und den Rundfunk.

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

Liebe Eltern der zukünftigen Klasse 1 ,                                                                                                                         01.06.2023

 

der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule ist ein einschneidendes Ereignis im Leben Ihres Kindes und Ihrer Familie. Um die Vorfreude auf die Schule zu erhöhen und eventuell anfängliche Hemmungen abzubauen, möchten wir Sie bitten, folgend Termin zu ermöglichen:

 

1. Elternabend

Datum:                06.06.2023

Zeit:                     19.00Uhr

Raum:                  Klassenraum der Klasse 1/Neubau

Fahrkinder benötigen für den Busausweis ein Passbild. Schreiben Sie bitte auf die Rückseite des Passbildes den Namen und die Adresse Ihres Kindes. Die Passbilder werden zum Elternabend eingesammelt.

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der Förderverein der Schule das kurze Sportzeug der zukünftigen Erstklässler sponsert. Hierzu benötigen wir die Konfektionsgröße Ihres Kindes.

Bei einigen Kindern fehlte zur Schulanmeldung die Geburtsurkunde. Bringen Sie diese bitte nochmal zum Abgleich im Original zum Elternabend mit.

Ich freue mich auf Ihr Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

Liebe Eltern,                                                                                                                    03.02.2023

mit Erstaunen las ich den gestrigen Bericht in der TA "Wir wollen, dass unsere Schule bleibt." Über die eventuelle Verlegung/Aufteilung des Staatlichen Förderzentrums Bad Langensalza an die SGS "A. Schweitzer" Thamsbrück und/oder die TGS Brückenschule Aschara erfuhr ich aus der Presse und distanziere mich von diesen Darstellungen vehement.

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Liebe Eltern,                                                                                                                                       27.09.2022

der Förderverein der Grundschule Thamsbrück möchte sich recht herzlich für die tatkräftige und zahlreiche Unterstützung bei der Sanierung unseres Schulzaunes am letzten Samstag bedanken. Ohne Ihre Hilfe wäre dies so schnell nicht möglich gewesen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

 Vielen Dank sagt der Förderverein der SGS "Albert Schweitzer" Thamsbrück.                                                                              

 

 

Liebe Eltern der zukünftigen Klasse 1,                                                                                                                         09.06.2022

 

der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule ist ein einschneidendes Ereignis im Leben Ihres Kindes und Ihrer Familie. Damit sich der Übergang möglichst sanft und fließend gestaltet, möchten wir Ihr Kind schon im Vorfeld ganz herzlich bei uns willkommen heißen. Um die Vorfreude auf die Schule zu erhöhen und eventuell anfängliche Hemmungen abzubauen, möchten wir Sie bitten, folgende Termine zu ermöglichen.

Sommerfest im Hort

Datum:                13.06.2022

Zeit:                     13.45 Uhr

Ort:                      Schulhof

 

1. Elternabend

Datum:                14.06.2022

Zeit:                     19.00Uhr

Raum:                  Klassenraum der Klasse 3b/Neubau

 

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

 

Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24

Alle Eltern, deren Kinder am 01. August 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben, werden aufgefordert, Ihr Kind im Mai 2022 an einer staatlichen Grundschule des Unstrut-Hainich-Kreises anzumelden.

 

Die Schulanmeldung der Staatlichen Grundschule „Albert Schweitzer“ Thamsbrück findet am

09. und 10. Mai 2022 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

 

Liebe Eltern, wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Unser Sekretariat ist dienstags und donnerstags besetzt.

Die Schulanmeldung kann auch auf dem Postweg erfolgen.

 

Bringen Sie folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit:

  • alle benötigten Formulare – ausgefüllt und unterschrieben (Kontakt-Formulare-Schulanmeldung)

  • Geburtsurkunde des Kindes im Original und als Kopie

  • Impfausweis des Kindes im Original

  • Negativbescheid des Jugendamtes bei einem alleinerziehenden Elternteil

  • eine formlose Einwilligungserklärung des zweiten Sorgeberechtigten für:

    • die Schulanmeldung an der SGS "A. Schweitzer" Thamsbrück

    • das Unterrichtsfach Ethik oder ev. Religion

    • die evtl. Hortanmeldung an der SGS "A. Schweitzer" Thamsbrück

 

Zu unserem Tag der offenen Tür am 06. Mai 2022  laden wir alle Schulanfänger des Schuljahres 2022/23 und 2023/24 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Eva Zöller

Schulleiterin

                                                                                                                                                                       

Neue Bälle und Spielgeräte für den Sportunterricht und für die Nachmittagsgestaltung im Hort

Herr D. Haase und Herr M. Stapel, Trainer bei den Unstrut Eagles, überraschten unsere Schüler am 07.06.021 mit neuen Spielgeräten und neuen Bällen für den Hort und für den Sportunterricht. Sie bedankten sich für die langjährige Kooperation von Verein und Schule.

Picknick auf den Pausenhof

Am 02.06.2021 waren alle Kinder voller Vorfreude. Uns besuchte heute  Vormittag Shemsije Gashi vom Manolo in Bad Langensalza. Sie brachte allen Schülern der Schule ein leckeres Frühstück mit. Alles wurde mit sehr viel Liebe vorbereitet und unsere Kinder haben sich sehr gefreut, wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann. Wir danken dem Lions-Club Bad Langensalza, Christian König und näturlich Shemije Gashi, für die gelungene Überraschung, den Sonnenschein und das Gefühl, dass wieder ein Hauch von Normalität in unserer Schule einziehen konnte.

Die Anni-Berger-Stiftung aus Bad Langensalza möchte mit dem Projekt – Gestaltung von großen Blumen aus Holz dazu beitragen, die Liebe und das Interesse an der Natur aus eigenem Antrieb bei Kindern zu wecken. Teilnehmen konnten Kindertagesstätten und die Schulen der Stadt Bad Langensalza. Aus Beobachtungen sollte die Schönheit der Natur durch  Basteln, Malen oder Zeichnen widergegeben werden. Die geschaffenen Blumen werden über die Sommermonate in öffentlichen Anlagen und Unternehmen der Stadt zur Ausstellung kommen.

Das Gemeinschaftsprojekt der Klassen 3 und 4 entstand  unter der Leitung unserer Kunstlehrerin Frau Eva Weiß.

Am 13.08.2021 um 18 Uhr wird es im „Arboretum“ zu diesem Projekt eine Auswertung durch die Anni-Berger-Stiftung geben.

Schulwandertag in den Hainich

Seit dem 25.10.2017 hat unsere Schule eine Patenschaft für ein Stück Nationalpark übernommen. Im Patenschaftswald der Schule sammeln interessierte
4. Klässler Unrat, beobachten Flora und Fauna und erleben so die Natur intensiv und nachhaltig. Am 30.04.2018 starteten alle Schüler, Lehrer und Erzieher der Grundschule Thamsbrück in den Hainich. Wir wurden von unserem Rancher Marcus Mennecke und seinem Team an der Umweltbildungsstation am Zollgarten erwartetet. Die Mitarbeiter des Nationalparks hatten für uns eine 5 Sinne Rallye vorbereitet. An den einzelnen Stationen ging es auf spielerische Art und Weise um das intensive Erleben unserer Sinne im Einklang mit der Natur. Das Lernen außerhalb der Schule weckte Verständnis und Begeisterung für den Lebensraum Wald bei allen Schülern. Wir bedanken uns bei Marcus Mennecke, Stephanie Epprecht, Tobias Raschke, Christoph Deike, Bernadette Pianka und Katrin Mahler für die Vorbereitung und Durchführung der Rallye.

6241742640_IMG_1189
6241742640_IMG_1339
6241742640_IMG_1347
6241742640_IMG_1343
6241742640_IMG_1257
6241742640_IMG_1338
6241742640_IMG_1288
6241742640_IMG_1282

Zirkusprojekt an der Grundschule „Albert Schweitzer“ in Thamsbrück

 

„Schade, nun ist alles vorbei!“. Der Vorhang ist nach drei Vorstellungen gefallen. Was bleibt, sind die strahlenden, glücklichen Kinderaugen und der mehrfach tosende Applaus des Publikums bei unserem Zirkusprojekt. Unsere Schüler, deren Eltern, Großeltern und Geschwister sowie ihre Angehörigen staunten nicht schlecht, was außerhalb vom Klassenraum Unglaubliches geleistet wurde. Unsere 102 kleinen Künstler wuchsen über sich hinaus, entdeckten Talente, von denen sie selbst noch gar nichts wussten und bewiesen in altersgemischten Gruppen Mut und Können auf vielerlei Gebieten. Als Moderatoren, Clowns, Ziegendresseure, Zauberer, Seil- und Schlangentänzer, Fakire, Akrobaten, Trapezkünstler und in einer Taubenrevue begeisterten sie alle Anwesenden in der Zirkusmanege und zogen sie in ihren Bann. Ob Feuer, Glasscherben, Nagelbrett, luftige Höhe unter der Zirkuskuppel, Stahlseil oder die Tiere, die alle Kinder ins Herz geschlossen hatten, es gab nichts, was sich die Schüler nicht zutrauten. Entgegen der Annahme einiger Zuschauer handelte es sich tatsächlich um eine lebendige Schlange, mit der die Kinder ohne Berührungsängste umgingen.

Die Aufregung und das Lampenfieber vor den Auftritten waren stets präsent/gegenwärtig. Den Zauber der Magie in einem Zirkuszelt verspürten die Darsteller, sobald sie in ihren farbenprächtigen Kostümen im Rampenlicht standen. Bei diesem Anblick bekamen viele Gäste eine Gänsehaut und es floss so manche Träne der Rührung. Die Tricks, Gags, Kunststücke und die zu jeder Darbietung begleitende Musik erzielten ihre Wirkung. Alles in allem können wir auf ein in unserer Schule bisher einmaliges, außergewöhnliches und gelungenes Projekt zurückblicken, welches das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und gegenseitiges Vertrauen aufgebaut hat. Die durchweg positive Resonanz durch die Eltern während und nach dem Projekt widerspiegelte noch einmal deutlich die Freude der Kinder. In einer fast einjährigen Vorbereitungszeit bedurfte es vieler Partner und fleißiger Helfer, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Wir bedanken uns beim Team des Projektcirkus „Mabema Versaje“ unter der Leitung von Benjamin Hein, das in nur zwei Tagen das Programm mit den Schülern einstudiert hat. Unser großer Dank gilt den Eltern des Fördervereins unserer Schule, die uns stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ebenso möchten wir uns beim Bürgermeister der Stadt Thamsbrück Herr Björn Goldmann und beim Hallenwart Herr Jürgen Ebhardt für ihre aktive Unterstützung während unserer Projekttage bedanken. Ein großes Dankeschön gilt unseren fleißigen Eltern, die tatkräftig beim Auf- und Abbau des Zeltes geholfen und den kräftezehrenden Alltag eines Zirkus auf diese Weise hautnah miterlebt haben.

Staatliche Grundschule "Albert Schweitzer" Thamsbrück

Thamsbrücker Hauptstraße 18

99947 Bad Langensalza - OT Thamsbrück
 

© Grundschule Thamsbrück

T

Tel.: 03 60 3. 84 65 10

Tel. Hort: 03 60 3. 89 29 500
Fax: 03 60 3. 81 60 81
sekretariat@gs-thamsbrueck.schulen-uh.de

bottom of page